Forschungsprofile
Dieser Teil unserer Website befindet sich derzeit im Aufbau, die Informationen werden schrittweise vervollständigt.
Vytautas-Magnus-Universität Kaunas
Lehr- und Forschungsschwerpunkte der Universität Vilnius
Dr. Diana Babušytė: DaF, Eurolinguistik.
Dr. Aleksej Burov: Deutsche Literatur des Mittelalters, Österreichische Literatur, Philosophisches Deutsch, deutsche Sprachgeschichte, Sprachwandel, Rechtssprache.
Dr. Justina Daunorienė: Deutsche Vorgeschichte, deutsche Sprachgeschichte, Morphologie des Deutschen, deutsche Lexikologie, Wortbildung.
Dr. Daumantas Katinas: Deutsche Lexikologie, Soziolinguistik, DaF.
Dr. Violeta Katinienė: Deutsche Literatur, Landeskunde.
Dr. Eglė Kontutytė: Fachsprachen, Textlinguistik, Textsorten, Wirtschaftskommunikation, Rechtssprache.
Dr. Virginija Masiulionytė: Deutsche Grammatik, Semantik, Kultursemiotik, Rechtssprache, Translation.
Dr. Alexander Mionskowski: Deutsche Gegenwartsliteratur, Landeskunde, Sprache und Recht, Sprache und Wirtschaft, Rhetorik.
Dr. Lina Plaušinaitytė: Lexikographie, Sprachgeschichte, Deutsche Phonetik, Politisches Deutsch, Rechtssprache, Translation, Einführung in die Sprachwissenschaft.
Dr. Diana Šileikaitė-Kaishauri: DaF-Didaktik, Sprachtests, Wissenschaftssprache, wissenschaftliches Arbeiten, Phraseologie, Deutsche Phonetik.
Dr. Skaistė Volungevičienė: Korpuslinguistik, deutsche Grammatik, DaF, Translation.
Dr. Vaiva Žeimantienė: Deutsche Grammatik, kontrastive Linguistik, Rechtssprache, Textsorten der Presse.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte der Universität Tartu
Dr. Silke Pasewalck: Literatur des 18.-21. Jahrhunderts (Aufklärung, Moderne,Gegenwartsliteratur), Literatrdidaktik, Kultrelles Lernen und Kulturvermittlung, Baltische Literatur- und Kulturgeschichte, Literatur und Interkulturalität.
Prof. Dr. Marko Pajević: Poetologische Anthropologie, Literatur 20./21. Jhd., Film, Übersetzungstheorie, Geistes- und Kulturgeschichte.
Dr. Anne Arold: Kontrastive Linguistik (Wortbildung, Valenz), Lexikographie, Fachsprachenübersetzung.
Dr. Reet Bender: baltisches Deutsch und deutschbaltische Lexikographie, deutschbaltische Kulturgeschichte und Erinnerungsliteratur, Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte deutschbaltischer Literatur. Freie Übersetzerin.
Katrin Koorits: Deutsch als Fremdsprache, Fachsprachen (juristische Fachsprache), Blended Learning, Hochschuldidaktik (Stipendium zur Weiterentwicklung der Hochschullehre).
Dr. Terje Loogus: Fachübersetzung, Übersetzungstheorie, Übersetzungsdidaktik, Kultur und Übersetzung.
PhD Niina Lepa:Deutsch als Fremdsprache, E-Learning, Textlinguistik, Fachsprachenlinguistik, Wirtschaftsdeutsch.
Marie-Luise Meier: Angaben folgen.
Dieter Neidlinger: Literatur- und Kulturdidaktik DaF, Literatur und Interkulturalität, Baltische Literatur- und Kulturgeschichte.
Marika Peekmann: Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache (insbesondere durch die Ansätze der Erinnerungsorte und Linguistic Landscapes), Baltische Kulturgeschichte, Fachdidaktik Deutsch als Fremdsprache, Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache.
Netti Žurakovskaja: Deutsch als Fremdsprache, Blended Learning.
Lehr-und Forschungsschwerpunkte der Vytautas-Magnus-Universität Kaunas
Prof. Dr. Sigita Barniškienė: Literarische Komparatistik, Textlinguistik, deutsch-litauische Literatur- und Kulturbeziehungen.
Dr. phil. Rūta Eidukevičienė: Literatur- und Kulturwissenschaft, vergleichende Literaturwissenschaft, Interkulturelle (Wirtschafts)Kommunikation.
Gintarė Gelūnaitė-Malinauskienė: interkulturelle Kommunikation, angewandte Linguistik, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch integriert in den Sach- und Fachunterricht (CLILiG), Deutsch im Beruf.
Sidona Žvaliauskiene: Deutsch als Fremdsprache, Übersetzung philosophischer Texte, interkulturelle Wirtschaftskommunikation.
Prof. habil. Dr. Jonas Čepinskis: das deutsche Wirtschaftssystem, Soziale Marktwirtschaft, Finanzsysteme der deutschsprachigen Länder, politische und wirtschaftliche Institutionen und Einrichtungen der EU, logistische Prozesse, logistische Prozessplanung, aktuelle Probleme der Finanzsteuerung.